Tessera Pfoten Kreta e.V.
Über Uns, das Team
&
Einblicke ins Vereinsleben
Über Uns
Wir sind ein kleiner Tierschutzverein, der es sich zur Aufgabe macht, schutzbedürftigen und in Not geratenen Tieren auf Kreta zu helfen. Der Fokus liegt hierbei auf der Unterstützung ansässiger Auffangstationen sowie Privatpersonen, die sich oft ohne großen finanziellen Spielraum um verletzte, ausgesetzte, aber auch sehr junge Tiere kümmern. Uns ist es wichtig, Tierleid im In- und Ausland durch nachhaltigen Tierschutz zu minimieren.
Wir befürworten und unterstützen daher Kastrationsprogramme vor Ort, um unerwünschten Tiernachwuchs zu reduzieren. Zu weiteren Aufgaben gehören der ehrenamtliche Einsatz in den Auffangstationen auf Kreta sowie die Organisation von
Futter- und Sachspenden.
Unser motiviertes und engagiertes Team hat sich über den Tierschutz auf Kreta kennengelernt, sei es im direkten Einsatz vor Ort,
hier bei uns in Deutschland oder über andere Netzwerke.
Wir sind im Laufe der Zeit fest zusammengewachsen und
pflegen ein kooperatives sowie wertschätzendes Miteinander.
Wir möchten mit unserer Arbeit genau den Tieren eine Chance auf ein besseres Leben geben, die aufgrund ihrer Größe, Fellfarbe oder ihres Alters oft übersehen werden. Selbstverständlich beginnt und endet unsere Arbeit nicht auf Kreta. Tierschutz ist für uns nicht an Ländergrenzen gebunden und wird auch nicht daran gemessen.
Jedes Tier hat ein Recht auf ein gutes Zuhause und für uns kommt es nicht in Frage,
einem Tier aufgrund seiner Herkunft Hilfe zu verweigern.
Diese wird dort zum Einsatz kommen, wo sie gebraucht wird.
Jana
1. Vorsitzende
Hallo, ich bin Jana. Wie viele andere Menschen habe auch ich als Kind kleine Haustiere besessen, später sind Katzen und Hunde bei mir eingezogen und natürlich nicht mehr wegzudenken. Zum aktiven Tierschutz bin ich durch meine spanische Hündin Taiga gekommen. Einen Hund aus dem Ausland zu adoptieren war vor einigen Jahren schon ein gewisses Abenteuer, bereut habe ich es nie. Leider habe ich Taiga auf tragische Weise früh verloren, mein Interesse an einer intensiveren Mitarbeit im Tierschutz war aber geweckt. Ich begann, mich mit dem Thema zu beschäftigen und entdeckte dabei meine Seelenhündin Terra, ebenfalls Spanierin und Shelterhündin. Nach ihrer Adoption arbeitete ich für ihren Herkunftsverein, führte Vorkontrollen, Flughafenabholungen, Adoptantenbetreuung etc. durch. Durch beruflich bedingte längere Aufenthalte in Griechenland und Spanien erlebte ich die Situation der Hunde und Katzen dann noch einmal viel bewusster und hautnah mit. Es war offensichtlich, dass in der Schönheit dieser Länder auch Schmerz und Leid verborgen sind. Auf der Suche nach Unterstützung und Ansprechpartnern, um irgendwie tätig zu werden, habe ich viele Menschen mit Herz kennenlernen dürfen, die sich tagtäglich und unermüdlich für diese Tiere einsetzen. Aus einigen Kontakten sind kleine Freundschaften entstanden, die inzwischen über Jahre halten. Für mich ist es selbstverständlich geworden, einen Teil meiner Freizeit in den Sheltern zu verbringen, um auch vor Ort helfen zu können. Es ist nicht viel, aber jeder noch so kleine Einsatz hilft, das Große und Ganze zu bewegen und zu verändern. Sicher nicht für alle, für einige aber schon. Wenn Mensch und Tier sich finden, sehe ich das als großes Glück und Geschenk an, daran beteiligt sein zu dürfen. Vor 8 Jahren hat dann das Schicksal einen ausgesetzten Hund im Süden von Kreta und mich zusammengeführt. Nicht geplant, aber ab diesem Zeitpunkt zog Sid in mein Herz und als Zweithund in unser Haus ein. Mittlerweile haben viele Pflegehunde unser Rudel kurzzeitig ergänzt und sind zu ihren Familien weitergezogen. Durch die Erfahrungen und die Arbeit mit vielen Organisationen ist irgendwann der Wunsch entstanden, einen Verein ins Leben zu rufen und mit einem wunderbaren Team zusammenzuarbeiten. Das ist gelungen und darüber bin ich sehr dankbar! Meine Aufgaben umfassen neben den klassischen Aufgaben des Vorstandes die Koordination der Aktivitäten, weiterhin als Pflegestelle zur Verfügung zu stehen und selbstverständlich den regelmäßigen Einsatz auf Kreta sowie den Austausch mit unseren griechischen Partnern in den Auffangstationen.
Melissa
2. Vorsitzende
Mein Name ist Melissa, ich bin Mitte 20, arbeite in einer Tierarztpraxis und bin Physiotherapeutin für Kleintiere. Es dreht sich bei mir also fast 24/7 alles um das Wohlergehen von Tieren.
Seit ich denken kann, nimmt der Tierschutz einen hohen Stellenwert in meinem Leben ein. Tierschutztiere haben in meiner Familie schon immer eine große Rolle gespielt. Ich bin mit Hunden und Katzen aufgewachsen und diese begleiten mich bis heute in meinem Leben. Vor allem durch meine Mama kam ich mit der aktiven Tierschutzarbeit in Berührung
und habe darin meine Passion gefunden.
Mein Ziel ist es, Tieren zu helfen, die kein Zuhause haben und eine passende Familie für sie zu finden, denn jedes Tier hat ein liebevolles Zuhause verdient! Mein Herz habe ich besonders an ältere Hunde und Hunde mit Handicaps verloren. Ich habe gesehen, wie gerade diese oft jahrelang auf ein Zuhause warten müssen, während andere Hunde in ihre neuen Familien ziehen dürfen. Tierschutztiere bringen immer ihr Päckchen mit, das sie tragen müssen, und sie benötigen einen Menschen, der bereit ist, ihnen einen Teil der Last abzunehmen und sie auf ihrem weiteren Weg zu begleiten. Ich finde, dass jedes Tier die Möglichkeit bekommen sollte, in seinem Leben spüren zu dürfen, wie es sich anfühlt, geliebt zu werden!
Sandra
Vorkontrolle & Social-Media Team Facebook
Mein Name ist Sandra, ich bin 1977 geboren und lebe mit meiner Familie und meiner Herzenshündin Mayla im wunderschönen Elbe-Elster-Kreis. Mein größter Wunsch im Leben war schon immer, Tieren ehrenamtlich zu helfen, die keinen perfekten Start im Leben hatten. Vor allem Hunde sind etwas ganz Besonderes für mich, schon immer gehörte ihnen mein Herz. Nachdem ich vor rund drei Jahren auf Kreta einen Shelter besuchte, war sofort klar, dass ich den richtigen Weg gefunden habe. Seit dieser Zeit bin ich aktiv im Tierschutz tätig und konnte schon viele Tiere in ein neues wundervolles Leben begleiten. In erster Linie kümmere ich mich um die Beratung von interessierten Personen und bin Ansprechpartnerin für alle Abläufe die eine Adoption mit sich bringt. Mittlerweile kann ich meinen Traum ausleben und bin immer wieder dankbar, wenn für diese armen Seelen ein Zuhause mit einem warmen Körbchen, immer ausreichend Futter und natürlich ganz viel Liebe gefunden wurde. Ein Privileg, welches jedes Tier im Leben verdient!
Jörg
Administrator & Kassenwart
Ich bin Jörg. Neben den typischen „Männerdingen“ wie Fußball und Autos bin ich 2018 zum Tierschutz gekommen. Nachdem meine Hündin, die mich 13 Jahre begleitet hat über die Regenbogenbrücke gegangen ist, wurde es doch sehr, sehr still bei mir zu Hause. Ohne einen treuen Begleiter an meiner Seite, fehlte doch ein wesentlicher Punkt in meinem Leben. Meinen Kretaner Tico habe ich im Internet entdeckt. Es war die typische Liebe auf den ersten Blick und ich wusste sofort, dieser Hund gehört an meine Seite. Durch die Vorgespräche & die Vorkontrolle, lernte ich Sandra, Jutta und Jana kennen. Hieraus haben sich mittlerweile tolle Freundschaften entwickelt.
Fortan beschäftigte ich mich intensiver mit dem Thema Tierschutz. Mir wurde bewusst, dass in diesem Bereich viele motivierte und beeindruckende Menschen tätig sind und ich beschloss, dass auch ich gern einen Teil zu
dieser tollen Arbeit beitragen möchte.
Nun gehöre auch ich zu diesem klasse Team.
Ich bin Hauptsächlich für Administrative Aufgaben
verantwortlich u.a. unsere Internetauftritte (Homepage & Facebook etc.), .
Monique
Vorkontrolle & Organisation Spendenevents
Mein Name ist Monique, ich lebe mit meiner Familie und unseren
Tieren im schönen Elbe-Elster-Kreis. Meine „Reise“ in den Tierschutz begann 2019 mit der Adoption unseres Hundes Odin aus Kreta. Wir verliebten uns sofort in ihn und wir wussten, er soll es sein... Aber der Gedanke, dass seine Geschwister dort bleiben müssen, machte uns traurig und somit beschlossen wir, als Pflegestelle für diese einzuspringen, damit auch sie die Chance auf ein gutes Leben erhalten. Mit Erfolg - alle haben ein neues Zuhause gefunden.
Immer wieder gibt es traurige Seelen, die Hilfe brauchen. Ich habe über die Jahre viele tierliebe Menschen kennengelernt, die ich weiterhin gerne unterstützen möchte, soweit es der tägliche Wahnsinn zulässt.
Zu meinen Aufgabenbereichen gehören die Lagerung und der Versand von Hundeboxen sowie Sachspenden. Außerdem unterstütze ich bei der Suche nach Vorkontrollen.
Jutta
Vorkontrolle & Logistik
Mein Name ist Jutta und ich lebe mit meinem Mann und unseren beiden Lieblingen, den Mischlingshunden Shy und Anitha, im schönen Sachsen.
Ich liebe Tiere, besonders Hunde, von und mit ganzem Herzen.
Oft schaue ich in hilfesuchende Augen von Fellnasen, die sich häufig schon aufgegeben haben. Das schmerzt dann besonders. Ich nehme sie bei mir auf, gebe ihnen ganz viel Liebe, pflege sie und versuche, dass sie das Vertrauen in Menschen zurückgewinnen. Unsere beiden Hunde unterstützen uns durch ihre unbefangene Art dabei. Sie sind das Verbindungsband zwischen meiner Familie und den Neulingen, die durch schlechte Erfahrungen mit Menschen oft sehr ängstlich und verstört sind. Mit der Zeit fangen dann ihre Augen an zu leuchten und das ist der größte Dank, den man erhalten kann.
Ich liebe meine Arbeit, der Dank der Fellnasen ist unbezahlbar.
Diana
Sammelstelle für Spenden & Eventplanung
Es ist nicht "nur ein Tier"... Es ist ein Herz das schlägt, eine Seele die fühlt und ein Leben, das leben will.
Deshalb ist Tierschutz für mich eine Herzenssache.
Ich bin Diana, Hundemama von 3 wundervollen Fellnasen. Laika, die Kleinste und Älteste im Rudel, habe ich auf die Welt geholt und sie ist seit 14 Jahren mein Seelenhund. Aris und Asher sind meine zwei Schätze aus dem Tierschutz, dem auf Kreta ansässigen Gouves Animal Shelter. Zweimal war ich dort vor Ort und konnte mir ein Bild davon machen, was die Menschen dort für die Tiere leisten. Von da an war klar, genau das möchte ich auch tun. Ein Teil von denen sein, die diese Seelen unterstützen und ihre Welt ein bisschen schöner machen. Wir sind ein tolles Team und es macht immer wieder glücklich, für das Gouves Shelter Vorkontrollen durchzuführen oder Spenden jeglicher Art zu sammeln. Tierschutz bringt auch traurige Seiten mit sich,
aber es lohnt sich immer wieder, dafür zu kämpfen.
Selina
Vorkontrolle & Social-Media Team Instagram
Mein Name ist Selina, ich bin Anfang 20 und studiere derzeit noch an der Technischen Universität Dresden. Ich hatte das große Glück, die ersten Jahre meiner Kindheit mit einem Deutschen Schäferhund aufzuwachsen und auch während meiner Jugend hatte ich stets einen treuen Begleiter an meiner Seite. Als ich mit meinem Abitur fertig war, zog ich mit meinem jetzigen Freund zusammen und schnell merkte ich, dass etwas fehlt. 18 Jahre waren Hunde stets an meiner Seite, wodurch ich schon früh sehr viel von ihnen lernen durfte, doch plötzlich war in mir eine Leere. Schnell war klar, dass ein Leben ohne Hund möglich ist, aber sinnlos. Durch Zufall bin ich auf das Gouves – Animal – Shelter aufmerksam geworden und entdeckte dort meinen treuen Wegbegleiter Mailo. Es war Liebe auf den ersten Blick und ich wusste, dass er an meine Seite gehört. Seitdem gehen wir zusammen durch dick und dünn. Als Mailo 2020 zu mir kam, hätte ich niemals damit gerechnet, wie sich alles entwickelt. Zusammen sind wir mittlerweile im Hundesport aktiv und absolvieren gemeinsam die Ausbildung in der Flächensuche für die Rettungshundestaffel. Dies zeigt, dass es nicht immer ein Rassehund sein muss, sondern auch Tierschutzhunde das Gleiche können! Um das Team aktiver zu unterstützen habe ich die Verantwortung für social media , insbesondere Instagram und andere Kommunikationskanäle übernommen.
Lucie
Grafikdesign & Social-Media Team Homepage
"Tierschutz ist für mich mehr als nur eine Aufgabe - es ist eine echte Herzensangelegenheit!"
Mein Name ist Lucie und ich bin seit 2024 aktiv im Tierschutz engagiert. Schon seit meiner Kindheit spielen Tiere eine zentrale Rolle in meinem Leben. Fast jedes Wochenende hab ich einen Bauernhof besucht - dort durfte ich viele Tiere kennenlernen, versorgen und beobachten. Diese Erlebnisse haben meine Liebe und mein Verantwortungsgefühl gegenüber Tieren tief geprägt. Auch Zuhause lebten bei mir Wellensittiche, Hasen und Katzen.
Heute lebe ich mit meinem Partner, meiner Tochter, vier Katzen und zwei Hunden zusammen. Beide Hunde stammen von der Insel Kreta. 2022 war ich selber auf der Insel und habe während meines Aufenthaltes täglich die Hunde und Katzen auf der Straße gefüttert. Die vielen Tiere in Not, denen ich dort begegnet bin, haben mich sehr berührt und meinen Wunsch bestärkt, mich auch Zuhause aktiv im Tierschutz zu engagieren. Und wie das Leben manchmal so spielt, hab ich durch den Tierschutz meinen Partner kennen und lieben gelernt. Eine Leidenschaft die uns beide sehr verbindet. Für mich bedeutet Tierschutz, mich mit Herz und Einsatz für das Wohlergehen von Tieren stark zu machen und ihnen eine Stimme zu geben.
Zu meinen Aufgaben im Team gehören Grafikdesign, Social-Media Team Homepage und die liebevolle Betreuung der Patenschaften.
Einblicke ins Vereinsleben 2025
Für das Jahr 2025 wünschen wir Euch beste Gesundheit,
viele glückliche Momente und wundervolle Begegnungen.
Juni 2025
Hilferuf aus Kreta – angefahrener Hund gefunden!
15.06.2025
Wir erhielten einen dringenden Hilferuf von einem deutschen Paar, das auf Kreta lebt.
Sie fanden eine Hündin – nun liebevoll Milly genannt – mit einem komplizierten Beinbruch
und in einem kritischen Zustand.
Wir haben sofort bei der Suche nach einem Tierarzt geholfen und übernehmen zusätzlich die Kosten für die lebenswichtige OP.
Einige Kosten der Voruntersuchungen konnten bereits durch Spenden gedeckt werden,
die das Paar selbst gesammelt haben.
Hier auch nochmal ein riesiges Dankeschön an alle
Am Donnerstag war es soweit: Die Operation dauerte ganze 4 Stunden – ein komplizierter Eingriff mit Platten und Schrauben,
aber: Milly hat alles gut überstanden!
Jetzt befindet sie sich in liebevollen Händen – bei dem Paar, das sie gefunden hat.
Für Milly heißt es jetzt: ausruhen, heilen und Kraft tanken.
Folgt uns, um Millys Weg zur Genesung mitzuerleben – wir halten euch auf dem Laufenden!

Inhalte von Facebook werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Facebook weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Juni 2025
Kastrationsprojekt läuft weiter
05.06.2025
Letzte Woche waren Berta, Mama von 7 Welpen, und ein junger Rüde an der Reihe.
Warum ist Kastration im Shelter so wichtig?
- Verhindert neues Leid: In überfüllten Tierheimen ist kaum Platz für weitere Welpen.
Jede ungewollte Geburt bedeutet neues Elend – für Mutter und Nachwuchs.
- Schützt die Tiere: Kastrierte Hunde leben oft gesünder.
Das Risiko für bestimmte Krankheiten und Verletzungen durch Revierkämpfe sinkt deutlich.
- Reduziert Stress: Ohne hormonellen Druck sind viele Hunde ruhiger, verträglicher und ausgeglichener,
das verbessert das Zusammenleben im Rudel.
Kastration rettet Leben – langfristig und nachhaltig.
Danke an alle, die diese Hilfe möglich machen!

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Mai 2025
Volle Näpfe, glückliche Seelen - unsere Futterspende ist angekommen!
25.05.2025
Gestern war es wieder soweit und unsere Futterspende kam im „Gouves Animal Shelter“ auf Kreta an.
Der vollgepackte LKW ist sicher angekommen und sorgt dafür, dass die Futterkammer gefüllt ist.
Ein riesiges Dankeschön an die Transportfirma PICOBELLO® UMZÜGE - SPEDITION - LOGISTIK
für den zuverlässigen Transport und die großartige Unterstützung.
Gleichzeitig danken wir allen Spendern,
denn ohne euch wäre das Futter niemals zu unseren Fellnasen gelangt.
Von Herzen: Danke das ihr an unserer Seite steht!

Inhalte von Facebook werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Facebook weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Mai 2025
Projekt "Kastrationen für Alle"
19.05.2025
Vielen tierlieben Freund:innen, sowie Personen die uns unterstützen, ist die aktuelle Lage in der wir uns befinden nicht unbekannt.
Seit mittlerweile einem Jahr ist es uns als Organisation, aufgrund behördlicher Einschränkungen,
nicht möglich Hunde nach Deutschland und somit in ein endgültiges Zuhause zu vermitteln und zu verbringen.
Was bedeutet das nach diesen vielen Monaten für die zahlreichen Hunde im Shelter und die Gesamtsituation vor Ort?
Das Shelter ist so voll wie noch nie zuvor. Junge Hunde müssen ihre Jugend hier verbringen,
für alte Hunde schwindet jeden Tag die Aussicht auf ein warmes Körbchen, am Ende ihres oft entbehrungsreichen Lebens.
Alle teilen ein ähnliches Schicksal - ungeliebt, ungewollt, entsorgt oder auch verletzt.
Unsere Kooperationspartner im Shelter, sowie internationale Volontäre, tun ihr Bestes, um die Situation für die Hunde erträglich zu gestalten. Dennoch bleibt der Stress, die Lautstärke, der fehlende artgerechte Anspruch 24 Stunden, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr erhalten.
Wir als Organisation unterstützen auch weiterhin mit Hilfe von Patenschaften, Futterspenden, medizinische Versorgung etc.
Gemeinsam mit den Verantwortlichen in Griechenland und der Organisation "Gemeinsam für Streuner" aus der Schweiz haben wir uns überlegt, welche zusätzliche Aktion die Situation ein Stück besser machen könnte.
Viele Junghunde sind oder kommen in einem hormonellen Zustand, der die Betreffenden noch stärker stresst.
Es gibt kaum Rückzugsmöglichkeiten, auch der Garten ist mit ca. 20 Hunden voll besetzt.
Also wohin mit den Hormonen???
Unser Ansatz ist: hormonfrei Richtung Sommer.
Das bedeutet, alle Hunde, die körperlich und gesundheitlich dazu in der Lage sind, wurden und werden kastriert.
Zudem führen wir gleichzeitig einen Bluttest und einen Mittelmeertest auf Leishmaniose, Ehrlichiose, Anaplase und Dirofilarien durch.
Dies werden wir systematisch, jede Woche, bis die Hitze des Sommers dies nur noch im Notfall ermöglicht, tun.
Für eine Kastration, die Nachbehandlung und die Bluttests werden auf Kreta circa 100€ benötigt.
Bisher konnten wir das Projekt mit 5000€ unterstützen und knapp 40 Hunde kastrieren.
Zukünftig werden wir monatlich 1500€ für Kastrationen nutzen, um den Hunden eine stressfreiere Umgebung zu schaffen.
Viel mehr können wir im Moment nicht tun.
Wir freuen uns, dieses Projekt länderübergreifend gemeinsam anzugehen und dafür zu sorgen,
dass ein kleines Stück Besserung erreicht werden kann.
An dieser Stelle nochmals ein großes Dankeschön an alle, die an unserer Seite stehen und somit den Tieren eine Stimme geben.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Mai 2025
Einblick Kastrationsprojekt
22.05.2025
Im letzten Beitrag haben wir euch von unserem gemeinsamen Kastrationsprojekt mit „Gemeinsam für Streuner“ erzählt.
Heute möchten wir euch einen Einblick geben, wie eine Kastration im Shelter abläuft.
Dafür haben wir Ragnar begleitet
Unser Tag begann früh am Morgen im Shelter, wo Ragnar bereits voller Vorfreude auf uns wartete.
Bevor wir uns auf den Weg zum Tierarzt machten, haben wir noch einen kleinen Spaziergang unternommen,
damit Ragnar sich die Beine vertreten konnte. Es war schön zu sehen, wie entspannt und neugierig er war.
Dann brachen wir gemeinsam nach Heraklion auf, um Ragnar zum Tierarzt zu bringen.
Dort angekommen, wurde sein allgemeiner Gesundheitszustand gründlich überprüft.
Es folgte ein Bluttest, um sicherzustellen, dass Ragnar für die bevorstehende Kastration in bester Verfassung ist und
keine gesundheitlichen Bedenken bestehen.
Nach den Untersuchungen war es Zeit für den wichtigsten Schritt: die Kastration. Während Ragnar noch in Narkose lag, warteten wir geduldig. Sobald er wieder aufwachte, holten wir ihn aus dem Aufwachraum und brachten ihn zurück ins Shelter.
Damit er sich nach dem Eingriff nicht an der Operationsstelle leckt und alles gut verheilt, bekam Ragnar natürlich auch einen Trichter.
Der Tag war zwar anstrengend für Ragnar, doch wir sind zuversichtlich, dass er sich bald erholen wird.
Bleibt dran und begleitet uns weiterhin auf diesem Weg, um zu sehen, wie unser Kastrationsprojekt voranschreitet.

Inhalte von YouTube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an YouTube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Mai 2025
Tapferkeit auf vier Pfoten
Bei unserer lieben Scarlett wurde letztes Jahr leider eine Hüftdysplasie diagnostiziert. Eine Seite wurde bereits letztes Jahr operiert und nun freuen wir uns,
dass auch die zweite Hüft-OP unserer tapferen Scarlett erfolgreich verlaufen ist.
Sie hat den Eingriff gut überstanden und befindet sich auf dem Weg der Besserung. Dank euren Spenden konnten wir Scarlett ein Bett kaufen,
damit sie mit ihrer OP- Narbe besser liegen kann und ihren Eingriff besser übersteht.
Seht selbst - sie hat sich sofort in das Bett gelegt und genießt es sehr.

Inhalte von Facebook werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Facebook weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Facebook werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Facebook weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Inhalte von Facebook werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Facebook weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
April 2025
Auf allen Ebenen wurde mit Herz und Hand gearbeitet!
Wie im unteren Beitrag berichtet, wurde in unserer Auktionsgruppe auf Facebook fleißig gearbeitet,
während parallel das Frühlingsfest in Elsterwerda geplant und mit viel Herzblut durchgeführt wurde.
Doch auch während des Festes lief die Hilfe weiter:
Futter für unsere Fellnasen wurde sortiert, verladen und zum LKW gebracht.
Alles für den nächsten dringend benötigten Transport.
Unsere Hoffnung ist groß, dass der LKW noch diesen Monat abfahren kann.
Die Lage im Shelter ist angespannt: Die Futterkammer ist fast leer, und täglich kommen neue hungrige Seelen dazu, die auf uns zählen.
Danke an alle, die helfen – ob mit Muskelkraft oder Spenden!
April 2025
Frühlingsfest 2025 in Elsterwerda.
Letztes Wochenende war unser Verein zum dritten Mal mit einem Stand auf dem Frühlingsfest in Elsterwerda vertreten.
Dort informierten wir über unsere Arbeit im Auslandstierschutz, insbesondere über lebenswichtige Kastrationsaktionen.
Gleichzeitig sammelten wir Spenden, um auch weiterhin nachhaltig helfen zu können.
Ein herzliches Dankeschön an alle zwei - und vierbeinigen Besucher, die uns an beiden Tagen besucht haben!
Gemeinsam geben wir Tieren eine Zukunft!
Doch nicht nur das - über den ganzen Monat April hatten wir die Möglichkeit in der Facebook- Gruppe „Tierschutz-Auktionen.
Wir helfen Fellnasen weltweit“ Spenden für unsere Fellnasen auf Kreta zu sammeln und unser ganzes Team arbeitete jeden Tag tatkräftig,
um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen
Hiermit wollen wir uns auch nochmal bei der Facebook-Gruppe "Tierschutz Auktion. Wir Helfen Fellnasen Weltweit", insbesondere Daniela Teschner und ihrem Admin-Team bedanken, die uns die Möglichkeit gegeben hat im April dabei zu sein.
Gleichzeitig bedanken wir uns bei "Geben & Nehmen für 4 Pfoten e.V." für die tolle und unkomplizierte Zusammenarbeit!
Februar 2025
Und wieder heißt es: "Voll gepackt mit tollen Sachen! "
Gestern war wieder ein besonderer Tag für das "Gouves Animal Shelter" auf Kreta.
Der LKW vollgepackt mit wertvollen Futterspenden, ist sicher angekommen und sorgt dafür, dass die Futterkammer gefüllt ist.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrer Spende diese Lieferung möglich gemacht haben.
Ebenso möchten wir der Transportfirma danken, die den sicheren Transport übernommen hat!
Ohne eure Unterstützung wäre diese Hilfe nicht möglich!
Von Herzen: Danke das ihr an unserer Seite steht!

Inhalte von Facebook werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Facebook weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Februar 2025
Bald ist es wieder soweit!
Unser LKW macht sich bald wieder auf den Weg nach Kreta und wir sind bereits fleißig am packen.
Danke an alle, die uns unterstützen!
Januar 2025
Notwendige Reparaturen
In den letzten Tagen ist nicht nur bellen rund um das Shelter zu hören.
Es rattert, klopft und hämmert im Hintergrund.
Viele kleine und größere Projekte werden umgesetzt und notwendige Reparaturen durchgeführt.
Was ist neben Material und Arbeitskraft dafür noch nötig? Genau, u.a. auch Strom.
Der Generator konnte repariert werden und ist nun zum Einsatz zurück im Shelter.
Dank eurer Unterstützung konnten wir auch hier helfen.
Nun haben alle wieder Licht und die Maschinen die benötigte Energie.

Inhalte von Facebook werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Facebook weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Januar 2025
Das Jahr 2025 beginnt, wie die vergangenen Jahre geendet haben.
Nachdem wir Ende des Jahres, dank euch, wieder einiges an laufenden Tierarztkosten auf Kreta übernehmen konnten,
gilt es nun, hungrige Mägen zu füllen.
Die Futterkammer war fast restlos leer und nun stehen wieder Futtersäcke vor der Sheltertür.
Die erste Futterspende in diesem Jahr wird dem Shelter eine Weile helfen.
Wir hoffen, dass auch bald wieder der LKW auf große Fahrt geht und nicht nur Futter,
sondern auch ein paar kleine Überraschungen für unsere Fellnasen bereit hält.